Ein partizipatives Modell der Wissensgenerierung – Der luxemburgische JugendberichtDie Berichterstattung über die Situation von Kindern und Jugendlichen hat in vielen europäischen Ländern bereits eine lange Tradition (Richter &…En savoir plus
How do ‘young people with fewer opportunities’ (YPFO) benefit from the Youth in Action (YiA) programme. The examples of France, Luxembourg and BelgiumThree reasons for studying the impacts of YiA programme on YPFO : •Research issue: The participation in YiA projects contributes…En savoir plus
Lernprozesse und Lernerfahrungen in Jugendprojekten[DT ]Dieser Bericht fasst die Ergebnisse einer Studie über die Lerneffekte in den Projekten des EU-Programms « Jugend in Aktion » (JiA)…En savoir plus
Jugendliche als Zielgruppe offener JugendarbeitDer folgende Beitrag setzt sich mit der Frage nach den Zielgruppen Offener Jugendarbeit auseinander. Er will zeigen, dass die Offene…En savoir plus
Lernprozesse und Lernerfahrungen in Jugendprojekten. Eine Studie zu Aspekten non-formaler Bildung in den Projekten von “Jugend in Aktion” in LuxemburgEn savoir plus
Die Jugend der Gemeinde MerschDie vorliegende Studie zur Situation der Jugendlichen in der Gemeinde Mersch ist vom Zentrum für Jugendforschung (CESIJE – Centre d’Études…En savoir plus
Between endangered integration and political disillusion: The situation of young people in EuropeEn savoir plus
A generation between political disillusion and social engagement. How do young people engage in European societies?En savoir plus
Jugend in Luxemburg: soziale Ungleichheiten, Transitionsprobleme und ZukunftsperspektivenEn savoir plus